Wussten Sie, dass die meisten Pflanzen in niederländischen Haushalten ertrinken? Eine Sünde, nicht wahr? Sie werden feststellen, dass die Kalanchoë viel gibt und wenig verlangt, und damit meinen wir wirklich wenig Wasser. Sie ist eine kräftige Pflanze und wird schnell sehr zufrieden, wenn Sie sich ein wenig um sie kümmern. Indoor als Zimmerpflanze und Outdoor als Topfblüher unterscheidet sie sich etwas in der Pflege, wir erklären die Pflegetipps für diese blühende Sukkulente für beide Bereiche. Wie haben Sie an Ihrer Kalanchoë zu Hause am meisten Freude? Lesen Sie sich unsere Pflegetipps durch, und Sie werden sich monatelang an diesen vielseitigen und farbenfrohen Langblühern erfreuen.
Wieviel Wasser gebe ich meiner Kalanchoë, sie ist doch eine Sukkulente?
Geben Sie Ihrer Kalanchoë im Sommer wöchentlich einen Spritzer Wasser und im Winter alle vierzehn Tage auch ein bisschen Wasser. Dies wird sie monatelang glücklich und gedeihen lassen.
Gebe ich meiner Kalanchoë auch Pflanzendünger?
Ja bitte. Ihre Kalanchoë mag es, wenn Sie alle 2 bis 3 Wochen einen Schuss Pflanzendünger (für Sukkulenten) ins Gießwasser geben. So bleibt sie länger schön (besonders im Winter).
Was ist die beste Temperatur für meine Kalanchoë?
Zimmertemperatur ist ideal, aber Ihre Kalanchoë gedeiht auch bei Temperaturen zwischen 10°C und 25°C.
Meine Kalanchoë hat verblühte Blüten, soll ich sie auszupfen?
Wir empfehlen, die verblühten Blüten der Kalanchoë nicht zu entfernen, um eine gute Fortsetzung der Blüte zu gewährleisten, da dies eine Beschädigung der Blütenknospen verhindert. Ihre Kalanchoë wird weiter blühen.
Wo stelle ich meine Kalanchoë am besten im Haus auf?
Stellen Sie Ihre Pflanzen vorzugsweise an einen hellen Ort. Die Kalanchoë verträgt auch grelle Sonne, daher sollte eine nach Südwesten ausgerichtete Fensterbank kein Problem darstellen. Stellen Sie sicher, dass sie genug Wasser haben.
Ist Kalanchoë zum Verzehr geeignet?
Nein, die Kalanchoë ist eine Zierpflanze und nicht zum Verzehr geeignet. Versuchen Sie dies weder zu Hause noch anderswo.
Wann kann meine Kalanchoë nach draußen kommen?
Sobald der Nachtfrost vorbei ist und die Temperatur über 10°C liegt, kann die Kalanchoë nach draußen auf die Terrasse, den Balkon, in den Garten und auf die Terrasse kommen. Gehen Sie von Mitte Mai aus
Die Kalanchoë kommt in vielen Variationen und Farben vor und ist eine hervorragende Zimmerpflanze. Sie ist eine großartige Pflanze zum Mischen und Kombinieren mit anderen Kalanchoë-Sorten und anderen grünen oder blühenden Zimmerpflanzen. Kombinieren Sie verschiedene Farben und Höhen, sodass Sie im Handumdrehen Ihren eigenen Großstadtdschungel erschaffen können. Außerdem können Sie sie an fast jedem Ort im Haus aufstellen: Mit etwas Tageslicht ist sie mehr als zufrieden.