Häufig gestellte Fragen
Praktisch das ganze Jahr über.
Ausgezeichnet. Besprechen Sie mit Ihrem Verkäufer im Gartencenter oder Ihrem Floristen, welche Kombinationen möglich sind. Sie können Sie auch zu Ziertöpfen und Dekorationsmaterial beraten und Ihnen praktische Tipps erteilen. Farbige Kalanchoen kontrastieren sehr schön mit grünen Pflanzen und Blättern.
Überhaupt kein Problem. Es wirkt sehr schön, wenn man Pflanzen verschiedener Farben im Topf kombiniert. Sie benötigen nur einen hellen Platz, die Erde sollte mäßig feucht bleiben.
Auf jeden Fall! Sie passen gut zu Kalanchoen in anderen Farben, aber auch zu anderen Pflanzen. Noch schöner ist es, wenn Sie sie in kreative Kästen oder Kübel (vom Gartencenter oder Blumenhändler) pflanzen und so ein attraktives Arrangement auf der Terrasse oder im Garten schaffen.
Sie sind schön und fröhlich, aber nicht für den Verzehr geeignet.
Einfachblühende Kalanchoen haben eine Schicht Blütenblätter, gefülltblühende Kalanchoen haben zwei oder mehr Schichten Blütenblätter.
Stellen Sie sie an einen halbschattigen bis hellen Ort, geben Sie ihr im Sommer wöchentlich einen Schuss Wasser, im Winter alle zwei Wochen und düngen Sie während des Wachstums wöchentlich ein bisschen. Verblühte Blüten nicht entfernen. Im Sommer kann die Pflanze ins Freie. Ins Haus holen, bevor der Nachtfrost einsetzt.
Das ist leider etwas schwierig. Um zur Blüte zu gelangen, benötigt sie nämlich eine dunkle Periode.
Ihre Kalanchoe kann auf jeden Fall ins Freie, aber nicht zu früh. Warten Sie bis Mitte Mai und decken Sie die Pflanze in der ersten Zeit nachts ab. Ins Haus holen, bevor der Nachtfrost einsetzt!
Kalanchoen sind ganzjährig erhältlich und können das ganze Jahr in der Wohnung stehen. Sie bleiben in der Wohnung 6 bis 8 Wochen in Blüte. Sie mögen es jedoch auch, wenn sie im Sommer ins Freie kommen. Das merken Sie dann: im Freien blühen sie prächtiger und bereiten Ihnen noch mehr Freude.
Natürlich. Die niederländischen und belgischen Kalanchoe-Züchter reinigen und recyceln ihr Wasser und verwenden ausschließlich verantwortliche Mittel für den Pflanzenschutz und zur Düngung. Die meisten Züchter erfüllen die MPS-A-Normen. Das ist die höchste Norm, die für eine umweltverantwortliche Zucht steht.
Die Kalanchoe stammt aus Afrika (Madagaskar) und Asien.